Wer einen Garten pool selbst bauen möchte, sollte nicht erst beim Aufstellen oder Einlassen an den passenden Untergrund und die Entsorgung des Aushubs denken. Damit Ihr Vorhaben gelingt, ist es wichtig, den Poolbau sorgfältig vorzubereiten. Ganz gleich, ob Sie einen Aufstellpool planen oder einen Pool im Garten anlegen, der fest im Boden verankert wird: mit dem richtigen Schüttgut, dem passenden Container und etwas Planung wird das Projekt „Poolbau selbst gemacht“ erfolgreich sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Vorbereitung achten sollten und wie Sie sich Materiallieferung und Entsorgung ganz einfach erleichtern können.
Eingelassener Gartenpool: Wenn erstmal die Erde raus muss
Wenn Sie einen Garten pool selbst bauen und sich für eine fest eingebaute Variante entscheiden, beginnen die Arbeiten meist mit dem Aushub. Je nach Poolgröße kann dabei schnell eine beachtliche Menge Erde anfallen. Als grobe Orientierung gilt: Für einen 8 m³ großen Pool fallen rund 10 bis 12 m³ Erdaushub beim Poolbau an. Dabei sind zusätzliche Tiefe für Unterbau und Technik noch nicht eingerechnet. Wer den Pool ausheben möchte, sollte daher frühzeitig an die passende Entsorgung denken.
Damit die Arbeiten nicht ins Stocken geraten, lohnt es sich, direkt einen Container für den Erdaushub zu bestellen. Je nach Bodenbeschaffenheit und Ausmaß der Baugrube kann ein 4,5- oder 7-Kubikmeter-Absetzcontainer ausreichen, bei größeren Projekten empfiehlt sich ein begehbarer Abrollcontainer. Wichtig ist, dass der Container ausschließlich mit unbelasteter Erde befüllt wird, um unnötige Mehrkosten bei der Entsorgung zu vermeiden.
Ist die Grube ausgehoben, geht es an die Vorbereitung der Seitenwände und der Bodenfläche. Für die Poolumrandung und das Fundament wird in der Regel Schotter als tragfähige Unterlage verwendet. Ein frostsicherer Mineralgemisch sorgt für Stabilität und eine gleichmäßige Druckverteilung. Zusätzlich benötigen Sie eventuell Beton, um eine saubere Bodenplatte zu erstellen oder eine Einfassung zu gießen.
Aufstellpool im Garten: Der richtige Untergrund ist entscheidend
Auch wenn Sie einen Garten Pool selbst bauen und sich für ein Aufstellmodell entscheiden, ist ein stabiler Untergrund unverzichtbar. Denn selbst kleinere Pools bringen schnell mehrere Tonnen Gewicht auf die Waage – und das auf einer vergleichsweise kleinen Fläche. Um Schäden an Poolfolie und Unterkonstruktion zu vermeiden, sollten Sie die Fläche sorgfältig vorbereiten, begradigen und anschließend den passenden Untergrund für den Aufstellpool aufbauen.
Doch was gehört eigentlich unter den Pool? Die Wahl des richtigen Materials hängt von Größe, Gewicht und Untergrund ab. Wichtig ist, dass der Boden tragfähig, frostsicher und möglichst eben ist. Besonders bewährt haben sich folgende Schüttgüter für den Poolunterbau:
- • Schotter unter dem Pool sorgt für Stabilität und verhindert Staunässe
- • Splitt oder Sand unter dem Pool helfen beim feinen Ausgleichen der Fläche
- • Frostschutzmaterial unter dem Pool schützt vor Setzungen und Ausspülungen im Winter
Ganz gleich, für welche Variante Sie sich entscheiden – ob eingelassener oder aufgestellter Pool – eines haben beide gemeinsam: Sie brauchen eine durchdachte Planung, geeignetes Material und eine clevere Logistik. Genau das bieten wir Ihnen bei Schutt Karl: zuverlässig, regional und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Garten Pool selbst bauen – Preise und Kosten
Was kostet ein Container für Erdaushub beim Poolbau?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Größe und Volumen des Containers
Anzahl der Container
Abfallart
Dauer der Miete
Preisliste
Bei Schutt Karl Nürnberg beginnt der kleinste Container für Erdaushub beim Gartenpool mit 2 m³
ab 134 € für den reinen Transport (Stand 1.1.2025).
Weitere Details und eine vollständige Preisliste finden Sie unter Downloads und Preislisten.
Garten Pool selbst bauen: Vorbereitungs-Checkliste
In 6 Schritten zum eigenen Gartenpool. Mit der richtigen Planung läuft Ihr Projekt rund:
Schritt 1 Pooltyp wählen: Eingelassen oder Aufstellpool? Diese Entscheidung bestimmt, ob Aushub, Untergrund und zusätzlicher Materialbedarf anfallen.
Schritt 2 Fläche vorbereiten: Boden freiräumen, begradigen, exakt ausmessen. Je nach Projektgröße reicht Handarbeit, manchmal ist ein (Mini-)Bagger nötig.
Schritt 3 Aushub (nur bei eingelassenen Pools): Erdreich ausheben und entsorgen. Ein passender Container von Schutt Karl spart Zeit, Aufwand und unnötige Fahrten.
Schritt 4 Untergrund aufbauen: Frostschutz, Schotter sowie ggf. Splitt oder Sand einbringen. Eine tragfähige und frostsichere Basis ist entscheidend für die Stabilität und Langlebigkeit.
Schritt 5 Material liefern lassen: Benötigtes Schüttgut einfach bei Schutt Karl bestellen. Wir liefern direkt an Ihre Baustelle.
Schritt 6 Aufbau starten: Pool montieren, Wasser marsch und den Sommer genießen! Jetzt steht dem Badespaß nichts mehr im Weg!
Hinweis zur Genehmigungspflicht
Gut zu wissen: Für fest eingebaute Pools im eigenen Garten benötigen Sie in der Regel keine Baugenehmigung; zumindest solange das Schwimmbecken nicht größer als 100 Kubikmeter ist. Diese Regelung ist in allen Bundesländern ähnlich, da sie auf der Musterbauordnung (MBO), § 61 Nr. 10 a basiert. Dennoch gilt: Ein Blick in den Bebauungsplan Ihrer Gemeinde lohnt sich. In manchen Fällen können dort Swimming-Pools explizit ausgeschlossen sein.
Garten Pool selbst bauen mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite
Einen Garten Pool selbst bauen heißt nicht nur buddeln und befüllen: Es bedeutet, sich den Traum vom eigenen Sommerparadies zu erfüllen. Damit aus der Idee ein solides Ergebnis wird, braucht es mehr als nur Wasser: gut geplante Abläufe, das passende Material und eine verlässliche Entsorgungslösung. Ob Aushub-Container oder Schüttgut für den Untergrund: Schutt Karl ist genau dann zur Stelle, wenn Sie Unterstützung brauchen. So wird Garten Pool selbst bauen nicht zur Belastung, sondern zum Projekt, das Freude macht.
Sollten Sie weitere Fragen zur Containermiete, zur Auswahl der passenden Containergröße oder zur Bestellung von Schüttgütern wie Schotter, Splitt oder Sand haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unsere Seite Erste Hilfe für Neulinge.
Ihr Team von Schutt Karl Entsorgung GmbH in Nürnberg