Gewaschener Sand als Baustoff
Gewaschener Sand, gesiebter Sand und auch ungesiebter Sand oder Sand, der mit Kies vermischt ist, sind in der Bauindustrie unverzichtbar. Er wird zum Mauern, für Estrich oder als Fugenfüller bei Pflasterarbeiten verwendet und ist je nach Anforderung speziell behandelt. Unser Sand ist frei von größeren Steinen, Lehm und anderen Verunreinigungen und eignet sich hervorragend als Mauer-, Putz- und Fugensand sowie als Spielsand für Sandkästen.
Was ist gewaschener Sand?
Gewaschener Sand ist ein Baustoff, der entsteht, indem Schmutzpartikel und Verunreinigungen aus dem Rohsand ausgewaschen werden. Dieser Prozess verleiht ihm eine hohe Reinheit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Gewaschener Sand ist ideal für Bauprojekte geeignet, die eine besonders hohe Qualität des Baumaterials erfordern, da er frei von unerwünschten Bestandteilen wie Lehm oder organischen Rückständen ist.
Durch das Waschen erhält der Sand eine einheitliche Korngröße, was die Verarbeitung erleichtert und zu einem gleichmäßigeren Endprodukt führt. Gewaschener Sand wird häufig im Hoch- und Tiefbau, in der Pflasterung und im Landschaftsbau verwendet.
Wofür wird gewaschener Sand verwendet??
Gewaschener Sand eignet sich hervorragend als Sandkasten-Sand, kommt aber auch bei vielen anderen Bauvorhaben und verschiedenen Bau- und Gartenprojekten zum Einsatz. Als lehmfreier Bettungssand bietet er eine stabile Unterlage für Natursteinpflaster oder Betonplatten. Auch für die Verfugung, als Ummantelung von Rohrleitungen im Erdreich oder als Mauersand für Mörtel ist gewaschener Sand optimal. Darüber hinaus eignet er sich für die Verbesserung von schweren Böden, da er die Durchlässigkeit erhöht und zur besseren Belüftung beiträgt.
Mögliche Anwendungsbereiche:
- • Pflastersand/Plattensand: Als Bettungsschicht für Pflaster oder Natursteinplatten.
- • Fugensand: Zum Einkehren in die Fugen von Pflaster- oder Plattenbelägen.
- • Mauersand: Als Zuschlagstoff für die Mörtelherstellung.
- • Putzsand: Für die Herstellung von Putz.
- • Drainagesand: Zum Abführen von Oberflächenwasser.
- • Estrichsand: Auch geeignet für kleine Fundamente, wie Zaunpfosten.
- • Rasensand: Zum Einfräsen zur Bodenlockerung schwerer Böden oder beim Verlegen von Kanalrohren.
Gewaschener Sand – Preise und Kosten
Das kostet Sand kaufen bei Schutt Karl in Nürnberg
Preisliste
Gewaschener Sand kostet bei Schutt Karl 40 €/to und gesiebter Sand 28 €/to (Stand 1.1.2024).
Weitere Details und die Preise für weitere Baustoffe finden Sie unter Downloads und Preislisten.
Was ist gesiebter Sand? Wofür wird gesiebter Sand verwendet?
Gesiebter Sand ist Sand, der durch ein Siebverfahren von groben Partikeln und Verunreinigungen befreit wurde. Dies führt zu einer gleichmäßigen Korngröße von 0,1 bis 4 mm und macht ihn zu einem hochwertigen Baustoff für viele Anwendungen. Gesiebter Sand zeichnet sich durch seine Sauberkeit, seine Widerstandsfähigkeit gegen Frost und seine gleichmäßige Korngröße aus.
Dank dieser Eigenschaften eignet sich gesiebter Sand ideal für Pflasterarbeiten, den Straßenbau oder als untere Tragschicht bei Gehwegplatten. Er wird oft als Plattensand eingesetzt, um eine stabile Basis für Pflastersteine oder Gartenplatten zu bieten. Darüber hinaus eignet er sich zum Einschlämmen der Fugen und als Schutzschicht für im Erdreich liegende Rohre, da er verhindert, dass Hohlräume entstehen, in denen sich Wasser ansammeln könnte. Da gesiebter Sand keine Drainageeigenschaften besitzt, sollte für Entwässerungszwecke auf andere Materialien, wie beispielsweise Kies, zurückgegriffen werden.
Unterschied gewaschener und gesiebter Sand
Der Hauptunterschied zwischen gewaschenem Sand und gesiebtem Sand liegt in der Reinigung und der Qualität. Gewaschener Sand wird intensiv gereinigt, um Schmutz, Ton und organische Stoffe zu entfernen, was ihn ideal für Anwendungen macht, die eine hohe Reinheit erfordern, wie z.B. Betonherstellung oder das Verlegen von hochwertigen Pflastersteinen.
Gesiebter Sand hingegen wird lediglich von größeren Steinen befreit und eignet sich für Anwendungen, bei denen die Tragfähigkeit im Vordergrund steht, wie z.B. als Unterbau für Gehwegplatten.
Gewaschener Sand vs. gesiebter Sand: Zusammenfassung und Lieferinfos
Gewaschener Sand ist die richtige Wahl, wenn eine besonders hohe Reinheit erforderlich ist, während gesiebter Sand vor allem dann geeignet ist, wenn eine stabile Unterlage gefragt ist. Beide Sandarten haben ihre jeweiligen Stärken, die je nach Projektanforderungen genutzt werden können. Unsere Experten helfen bei der richtigen Auswahl und geben Ihnen hilfreiche Tipps. Wenn Sie Sand kaufen möchten in Nürnberg und Umgebung, sind wir bei Schutt Karl Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns gerne direkt oder besuchen unsere Seite Erste Hilfe für Neulinge.
Ihr Team von Schutt Karl Entsorgung GmbH in Nürnberg